Amerikanische Diabetes-Gesellschaft (ADA)
Umfassende Informationen über die Amerikanische Diabetes-Gesellschaft (ADA)
Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V. (BDKJ)
Der Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher und das Rehabilitations- und Schulungszentrum Rosel Bürger-Büsing nehmen sich speziell diabetischer Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Eltern an, um umfassende Kenntnisse über den Diabetes bei Kindern und Jugendlichen zu vermitteln. Besonders sei auf die laufenden Seminarangebote hingewiesen.
Das zuckerkranke Kind
Die Stiftung "Das zuckerkranke Kind" wurde 1993 als Tochterstiftung der Deutschen Diabetes-Stiftung gegründet. Ziel der Stiftung ist es, klinische Grundlagenforschung auf dem Gebiet des jugendlichen Diabetes zu unterstützen, die Wege zur Vorbeugung und Heilung der Krankheit eröffnet sowie zur Behandlung von Spätkomplikationen beiträgt.
Der herzkranke Diabetiker
Die Stiftung "Der herzkranke Diabetiker" wurde 1999 als Tochterstiftung der Deutschen Diabetes-Stiftung gegründet. Ziel der Stiftung ist es, Forschung und vorbeugende Behandlungsansätze zu unterstützen und zur Aufklärung der Bevölkerung über Herz- Kreislauf- und Gefäßerkrankungen bei Diabetikern beizutragen.
Deutsche Adipositas-Gesellschaft
Hier finden Sie u.a. evidenzbasierte Leitlinien zur Adipositasbehandlung.
Deutsche Diabetes Gesellschaft
Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft ist die "Mutter" der Landesgesellschaften, zu denen auch die FKDB gehört. (siehe auch unter Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie)
Deutsche Diabetes-Stiftung
Die Deutsche Diabetes-Stiftung wurde gemeinsam von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) und dem Deutschen Diabetiker Bund (DDB) gegründet, um Forschungsvorhaben zu unterstützen, Fortbildung der Ärzte und des ärztlichen Hilfspersonals zu fördern, Diabetiker zu schulen und allgemeine Aufklärungsarbeit zu leisten.
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) ist die ältere Schwester der Deutschen Gesellschaft für Diabetologie.
Deutscher Diabetiker-Bund e.V. (DDB)
Mit über 40.000 Mitgliedern die größte und wichtigste Selbsthilfeorganisation für Diabetiker in Deutschland. Der Deutsche Diabetikerbund ist in 16 Landesverbände und viele Bezirksund Ortsverbände gegliedert. Es bestehen etwa 650 Selbsthilfegruppen.
Diabetes erkennnen – Risiko vermeiden
Diabetes erkennnen - Risiko vermeiden: Hier finden Sie u.a. aktuelle Berichte der Deutschen Diabetes-Stiftung
Diabetes-Symposium
Das Symposium ist ein innovatives Forum der Weiterbildung. Vorträge aus zukunftsweisenden Bereichen der Diabetologie und Endokrinologie und Inneren Medizin werden abgebildet. Neues Wissen wird kompetent und effizient vermittelt.
Diabetesmuseum München
Falls Sie etwas zur Geschichte des Diabetes mellitus, speziell aber zu technischen Entwicklungen auf dem Gebiet von Diagnostik und Therapie des Diabetes suchen sollten, gibt es im Diabetesmuseum in München nichts, was Sie nicht finden könnten.
DiabetesPro.de
Umfassende Informationen für Diabetiker; vom Wort & Bild Verlag, Herausgeber des Diabetes Ratgeber, der kostenlos in Apotheken ausliegt.
DiabetesWebTV
Online-TV über Diabetes mit einfachen und nachvollziehbaren Tipps, spannenden Reportagen, aktuellen Meldungen und unterhaltsamen Interviews.
Diabetikerbund Bayern e.V.
Die größte Selbsthilfeorganisation für Diabetiker im Freistaat.
diabinfo – Das Diabetesinformationsportal
diabinfo.de bietet über das Internet aktuelle, neutrale und wissenschaftlich geprüfte Informationen zu allen Formen des Diabetes mellitus
DiabSite
Das Kommunikations- und Informationsforum rund um den Diabetes mellitus.
Europäische Gesellschaft für Diabetes (EASD)
Wissenschaftliche Tätigkeit, Forschung auf dem Gebiet des Diabetes mellitus und die Umsetzung gewonnener Erkenntnisse in der Behandlung von Diabetikern.
Fachinformationssystem Diabetes-Deutschland
Qualitätsgesicherte Informationen für Betroffene und Ärzte aus dem DDFI Düsseldorf
Fussnetz Bayern
Hier sind Sie richtig, wenn es um Diabetes, Diabetisches Fußsyndrom, Charcot-Arthropathie und Polyneuropathie geht
Internationale Diabetes-Federation (IDF)
Umfassende Informationen zum Thema Diabetes für Ärzte und Laien, wobei allgemeine, internationale Fragen und Belange im Vordergrund stehen.
Leitlinien
Die Leitlinien der DDG
Österreichische Diabetesgesellschaft
Die Österreichische Diabetesgesellschaft erreichen Sie hier.
United Kingdom Prospective Diabetes Study (UKPDS)
Über die United Kingdom Prospective Diabetes Study UKPDS können Sie über diesen Link Informationen erhalten. Außerdem finden Sie dort eine Fülle weiterer Informationen.
Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD)
Eine Solidar- und Interessengemeinschaft von Diabetes-Beratern/innen DDG, Diabetes-Assistenten/innen DDG und weiteren qualifizierten Fachkräften, die sich gezielt für Menschen mit Diabetes mellitus und assoziierte Erkrankungen engagieren.
Zentraleuropäische Diabetesgesellschaft – FID
Die Zentraleuropäische Diabetesgesellschaft (FID) stellt eine nicht auf Gewinn gerichtete Vereinigung dar, deren Zweck die Förderung der wissenschaftlichen Interessen und der Zusammenarbeit aller auf dem Gebiete des Diabetes mellitus, der Zuckerkrankheit, tätigen Berufsgruppen im Raum von Zentral-Europa ist.